Talents

„Talents“ ist eine Schüleragentur, in der Schüler zwischen 16 und 20 Jahren authentische Recruiting-Kampagnen für Unternehmen entwickeln, um gezielt die Generation Z anzusprechen. Das Konzept ist besonders, weil es die Kreativität junger Menschen mit der Unterstützung von Marketing-Profis verbindet. Dadurch können Unternehmen moderne, glaubwürdige Kampagnen entwickeln, um im Wettbewerb um Nachwuchstalente erfolgreich zu sein.

Wer genau sind die Talents?

Die „Talents“ sind SchülerInnen der St. Franziskus Fachoberschule in Koblenz. Sie entwickeln als Team der Schüleragentur authentische Recruiting-Kampagnen, die besonders auf die Bedürfnisse der Generation Z abgestimmt sind. Ziel ist es, Arbeitgebermarken glaubwürdig zu präsentieren und Unternehmen bei der Ansprache junger Menschen zu unterstützen.

Ausgezeichnet als Regionalpreisträger beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2024

Und was ist daran besonders?

Diese SchülerInnen kennen die Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Z genau und können so authentische und glaubwürdige Markenbotschaften erstellen. Das Konzept verbindet die Professionalität einer Kommunikationsagentur mit den frischen, kreativen Ideen junger Menschen und hilft Unternehmen, gezielt junge Talente anzusprechen.

Welche Rolle spielt denn Eberle & Wollweber?

Die Marketing-Profis von Eberle & Wollweber übernehmen eine beratende und unterstützende Rolle bei den „Talents“. Sie bieten den Schülern professionelle Anleitung und helfen dabei, ihre kreativen Ideen in realistische und effektive Recruiting-Kampagnen umzusetzen. Dabei vermitteln sie Know-how und gewährleisten, dass die entwickelten Kampagnen auch umsetzbar sind ohne jedoch die Echtheit und Kreativität zu bremsen.

Warum ausgerechnet jetzt?

Ein Konzept wie „Talents“ ist heute besonders wichtig, weil es Unternehmen hilft, junge Talente der Generation Z anzusprechen. Diese Generation reagiert anders auf traditionelle Marketingstrategien und erwartet authentische, glaubwürdige Kommunikation. Durch die direkte Einbindung von Schülern als Kampagnenentwickler werden Markenbotschaften nicht nur moderner, sondern auch glaubhafter gestaltet. In Zeiten des Fachkräftemangels und des starken Wettbewerbs um Nachwuchskräfte ist es entscheidend, die richtigen Kanäle und Ansprachen zu nutzen, um junge Talente zu gewinnen.

Diggah sagt man nicht. ALTER!

Auf der Suche nach den Fachkräften von morgen stehen viele Firmen vor einer Herausforderung oder einfach auf dem Schlauch. Stellengesuche sind oft zum Scheitern verurteilt, weil Unternehmen junge Menschen in den falschen Medien suchen, die falsche Ansprache nutzen oder Vorteile anpreisen, die nicht interessieren.

Wir wissen, dass es anders gehen muss und haben in Kooperation mit der St. Franziskus Fachoberschule, Koblenz, die Schüler:innenagentur TALENTS gegründet. Ziel ist es, authentische Kampagnen für die Arbeitgeber zu entwickeln – und wer könnte das besser als die Zielgruppe selbst.

Fridays-for-future

ABER DEN REST DER WOCHE IM WOHLSTAND

Mit solchen eigenen Glaubenssätzen und Vorurteilen sehen sich viele Entscheider konfrontiert, wenn sie auf die Suche nach der sogenannten Generation-Z, also den zwischen den Jahren 1997 und 2012 geborenen jungen Menschen gehen. Das ist heute die Kernzielgruppe, wenn es um Ausbildungsplätze, duale Studiengänge oder schlicht die Fachkräfte von morgen geht.

Keine andere Zielgruppe scheint so widersprüchlich in ihren Werten, wie diese neue Generation – aber das ist nicht korrekt. Widersprüche entstehen nur deshalb, weil wir neue Lebensentwürfe mit alten Denkmustern verstehen wollen.

24/7 ONLINE

UND DOCH SO SCHWIERIG ERREICHBAR?

Wirkungsvolle Recruiting-Kampagnen für die Fachkräfte von Morgen sind entweder authentisch oder unwirksam. Azubis, duale StudentInnen und PraktikantInnen müssen in ihrer – oft digitalen – Welt in der eigenen Sprache angesprochen werden. Und da kommt die Schüleragentur TALENTS ins Spiel.

Ein Team junger Menschen zwischen 16 und 20 Jahren entwickelt komplette Recruiting-Kampagnen für Unternehmen oder checkt vorhandene Werbemittel auf Gen-Z-Tauglichkeit. Das alles professionell begleitet von uns und in Kooperation mit der Abschlussklasse einer Fachoberschule Gestaltung.

Kaum ein Markt hat sich so radikal verändert, wie der Arbeitsmarkt.

Arbeitgeber werden verstehen, dass es heute vielfältige Lebensentwürfe für die eigene berufliche Zukunft gibt, die sehr von den Idealen des 20. Jahrhunderts abweichen. Johanna Drath, 17 Jahre, Praktikantin und Projektleiterin TALENTS unterstützt dabei neue Argumente zu finden, die richtige Sprache zu sprechen und eine authentische Arbeitgebermarke zu werden. Und dieses Know-Howkonnte bereits erfolgreich in Projekten eingesetzt werden, so zum Beispiel in einer Logoentwicklung für das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz oder bei der Ansprache von jungen Bewerbern für das Unternehmen sebamed.

Das alles unter Begleitung der Profis aus dem E&W-Team, die ein klares Briefing mit dem Auftraggeber formulieren und die SuperVision des Projektes mit den jungen Wilden von TALENTS übernehmen.

Das Ergebnis ist echte, authentische Kommunikation für eine anziehende, glaubhafte Arbeitgebermarke von jungen Menschen für junge Menschen.

Anders gedacht.