Viva la (r)evolución
CI01 web

Das hauseigene Logo ist ein fester Bestandteil des Corporate Designs. Es präsentiert ein Unternehmen nach außen und bestimmt vornehmlich dessen Wahrnehmung bei der Zielgruppe. Ein Logo kann aus gestalterischer Sicht aus einer Wortmarke (Schriftzug), einer Bildmarke (Signet) oder beidem bestehen.
Sicherlich sollte ein Logo als essenzieller Teil der Markenkommunikation von gewisser Beständigkeit geprägt sein. So verbindet doch die Zielgruppe damit Werte wie die dahinter verankerten Dienstleistungen bzw. die Produkte, die Firmenphilosophie aber auch persönliche Erfahrungen.

Gründe für einen Relaunch
Dennoch gibt es hin und wieder Gründe, weshalb eine bestehende Marke hinterfragt, überdacht und gegebenenfalls geändert werden sollte. Die Notwendigkeit des Redesigns kann nun zum Beispiel in folgenden Dingen begründet liegen:

  • Das dahinterstehende Produkt oder die Dienstleistung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt.
  • Das Logo entspricht nicht dem gewünschten Wahrnehmungsbild nach außen.
  • Das Logo spricht die gewünschte Ziel- gruppe nicht mehr optimal an.
  • Das Logo ist nicht mehr zeitgemäß.
  • Das Corporate Design muss an aktuelle Gegebenheiten oder Neuausrichtungen der Firma angepasst werden.
  • Es besteht zu viel Ähnlichkeit bzw. zu wenig Abgrenzung zur Konkurrenz.
  • Das Logo stößt an technische bzw. gestalterische Grenzen (evtl. zu kompliziert, zu wenig einprägsam).
  • Ein Unternehmen hat neue Bereiche erschlossen, ist mit einem anderen Department fusioniert oder will sich international aufstellen – das Logo muss daraufhin adaptiert werden.

Feinjustierung vs. Neugestaltung
Bei der Neugestaltung sollte keineswegs der Holzhammer geschwungen werden. Behutsames Vorgehen ist wichtig. Für solche wichtigen und nachhaltigen Schritte lohnt es sich zuerst die Marktposition, ihr Leistungsportfolio, die äußerliche Wahrnehmung, ihre Zielgruppe, eine Konkurrenzanalyse und weitere wichtige Faktoren zu überprüfen und zu erarbeiten.
Nur auf Basis dieses Wissens kann sich eine Firma punktgenau am Markt positionieren und auch durch maßgeschneidertes Corporate Design überzeugen.

Das Redesign eines Logos muss nicht zwangsläufig eine komplette Neugestaltung bedeuten. Generell stellen sich hier die Fragen: Was sind die Wiedererkennungsmerkmale? Verfügt zum Beispiel ein Logo über eine sehr einprägsame, markante Form? Oder aber über mittlerweile sehr etablierte Farben? In diesem Fall wären wohl deren Beibehaltung mit nur kleineren Adaptionen absolut ausreichend. Einen wirklichen kompletten Neubeginn von Grund auf sollte nur in sehr wenigen Fällen nötig sein.

Ein Logo sollte im allgemeinen folgenden Anforderungen genügen:

  • Einfachheit: ein optimales Logo kann auch von unbedarften Menschen mit wenigen
    Strichen aus dem Kopf heraus auf ein Blatt Papier gezeichnet werden.
  • Unverwechselbarkeit: Achten Sie stets auf optische Abgrenzung. Der Kunde soll sich beim Blick auf Ihr Logo mit Ihrem Unternehmen identifizieren können.
  • Einprägsamkeit und Verständlichkeit: Reduzierte aber prägnante Gestaltung erhöht den Wiedererkennungswert.
  • Reproduzierbarkeit: Ein gutes Logo ist universell einsetzbar. Es muss sowohl auf einem großen Plakat als auch auf einer Briefmarke wirken und lesbar sein. Zudem sollte es auch auf verschiedenen Untergrundfarben und wenn möglich auch in schwarz/ weiß noch eine gute Figur machen.

Generell gilt: Ein Logo-Relaunch will gut durchdacht sein. Lieber einmal mehr geplant und analysiert, sowie eventuell eine Zielgruppenbefragung durchgeführt und ein paar Entwürfe gegeneinander abgewogen, als einen Schnellschuss zu machen.

Die Logo-Evolutionen der Großen
Klassische Logos wie das von Coca-Cola oder der ARD unterliegen beispielsweise Anpassungen an den gesellschaftlichen Wandel. Auch das bekannte Lavazza-Logo wurde im Rahmen der Firmenentwicklung und Internationalisierung mehrmals nach- justiert. Noch auffälliger aber fast schon nicht mehr als solcher wahrgenommen ist der Entwicklungsprozess des FIFA-WM-Logos alle vier Jahre. Hier spielen kulturelle und regionale Hintergründe des jeweiligen Austragungsortes eine wesentliche Rolle.

Auch wir haben nach 12 Jahren Hand angelegt und unser Logo und Signet neu überarbeitet.

Das hier könnte dich auch interessieren.

B to Medical

B to Medical

Gesundheit ist ein gutes Verkaufsargument und durchdringt längst alle Lebens- und Konsumbereiche –...

mehr lesen