Die einen bezeichnen es als „Smart Labeling“. Andere schreiben vom„Smart Branding“. Unser Kunde – die Firma EcoMark – nennt es Natural Branding. Dahinter verbirgt sich das Zusatzstoff- und materialfreie Markieren von Obst und Gemüse mittels CO2-Laser. Dieser Laser trägt die farbintensiven Pigmente der obersten Schalenschicht zielgenau ab. Dadurch entsteht ein Negativbild, das zum Beispiel Bio-Siegel, Ökokennzeichen oder ein Logo deutlich und dauerhaft in die Schale einbringt. So werden Etiketten, zusätzliche Verpackungen aus Plastik oder andere Träger für eine Markierung überflüssig.
Weil dieses Verfahren ausschließlich die oberste Schalen Schicht bearbeitet, ändert sich nichts an der Haltbarkeit, Frische und Qualität der Früchte. Allerdings schrumpft der Verpackungsberg deutlich. Denn Natural Branding löst einen großen Widerspruch der Bio-Branche auf:
Ökologisch erzeugtes Obst und Gemüse muss für den Verbraucher im Supermarkt sofort erkennbar sein und sich deutlich von den Produkten der konventionellen Landwirtschaft abheben. Dies gelang bisher nur über zusätzliche Verpackungen.
Doch die großen Handelsketten, die vorgeschalteten Vertriebsgesellschaften und nicht zuletzt die Produzenten mussten Wege finden, um im anhaltenden Bio-Boom nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren und dem Anspruch an eine wirklich ökologische Erzeugung gerecht zu werden.
Das Unternehmen EcoMark ist ein technologischer Vorreiter und hat Maschinen für das Natural Branding entwickelt, die nicht nur ökologisch wertvolle Markierungen, sondern auch eine hohe Wirtschaftlichkeit ermöglichen. Der Laser lässt sich in Sekunden direkt an der Maschine neu justieren und so auf unterschiedliche Fruchtkategorien einstellen. Außerdem können Logos oder Markierungselemente sehr schnell umprogrammiert werden. Einer der wichtigsten Punkte ist die flexible Anpassbarkeit des Lasers an die unterschiedlichen Reifegrade und Schalendicken. Denn jede Frucht muss anders markiert werden, damit die Frische und Haltbarkeit erhalten bleiben. Schon kleinste Höhenunterschiede in der Schale können eine große Auswirkung haben.
Angesichts des sicherlich weiter anhaltenden Bio-Booms und dem Wunsch nach weniger (unnötiger) Verpackung ist Natural Branding by EcoMark ein guter Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.