B to Medical
AdobeStock 264723689  scaled

Gesundheit ist ein gutes Verkaufsargument und durchdringt längst alle Lebens- und Konsumbereiche – unter dem Stichwort „Corporate Health” auch die Arbeitswelt. Mit dem steigenden Bewusstsein für die Balance der individuellen Gesundheit wandelt sich die Medizin vom spezialisierten Reparaturbetrieb in einen gewaltigen Sektor im Dienste des Gesundheitskunden.

Man könnte von Gelenkschmerzen sprechen, würde man die Veränderungen in der Gesundheitsbranche beschreiben. Die fast schon revolutionären Ansätze im Anspruchsdenken an die Medizin und alle damit verbundenen Leistungen und Institutionen erfordern große Anstrengungen – vor allem im Mindset.

Kollaboration, Transparenz und Wissensfreiheit treffen auf Ängste, fundiertes Halbwissen und Unsicherheit. Die Institution Schulmedizin wird immer kritischer hinterfragt, obwohl man sich am liebsten bedingungslos darauf verlassen möchte.
Gesundheit erlangt einen fast religiösen Stellenwert und nicht viel wird ausgelassen, um dieser zu huldigen. Das ist ja auch nichts gegen zusagen. Aber nur weil man Parameter des Körpers jederzeit auf digitalen Helferlein abrufen kann; nur weil Nahrungsergänzungsmittel sofort verfügbar sind; nur weil man im Internet Symptome hinterfragen kann; nur weil Ernährung in aller Munde ist; nur deshalb ist nicht jeder ein Mediziner oder hat die Kompetenz Zusammenhänge und damit auch die Risiken und Nebenwirkungen zu hinterfragen.
Medizin ist ein sehr sensibles Thema. Auch in der Kommunikation. Seit unserer Gründung 1996 arbeiten wir für namhafte Unternehmen im Bereich Healthcare und kennen die neuralgischen Punkte. Marketing und Kommunikation basiert hier vor allem auf vertrauenswürdiger Information. Und die darf schön verpackt sein – dafür sorgen wir.

Das hier könnte dich auch interessieren.